Beschreibung
Mineralfuttermittel für Damwild und Rotwild
Zur Förderung der Trophäenbildung und Widerstandskraft
Zur Förderung der Trophäenbildung und Widerstandskraft
Bruttogewicht | 25 kg |
---|---|
Fütterungsempfehlung | Rehe: 10 g täglich |
Menge | Sack 25 kg |
Zusammensetzung
Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Weizengrießkleie, Magnesiumoxid, Zuckerrübenmelasse
Analytische Bestandteile
18,2 % Phosphor, 13,2 % Calcium, 4,7 % Natrium, 1 % Magnesium
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg
Vitamin A (3a672a) 600.000 I.E., Vitamin D3 (3a671) 70.000 I.E., Vitamin E (3a700) 300 mg, Vitamin C (3a300) 5.000 mg, Kupfer (3b405) 357 mg als Kupfer-II-Sulfat-Pentahydrat
Zink 2.500 mg als Zinkoxid (3b603), Mangan (3b502) 1.240 mg als Mangan-II-Oxid, Eisen (3b103) 30 mg als Eisen-II-Sulfat-Monohydrat
Jod (3b202) 16,5 mg als Calciumjodat wasserfrei, gecoatetes Kobalt-II-Carbonat-Granulat (3b304) 5 mg, Selen (3b801) als Natriumselenit 15 mg
Was ist der Brottrunk und wozu brauchen ihn Pferde? Schönheit kommt von Innen – und Kraft natürlich auch: Ein altbewährter Tipp in der Pferdefütterung ist der bekannte Brottrunk. Die darin enthaltenen Milchsäurebakterien sind in einem speziellen Herstellungsverfahren aus Vollkornsauerteigbrot entstanden. Das verarbeitete Brot setzt sich ...
Was ist Malzbier und wozu brauchen es Pferde? Tatsächlich dürfen manche Pferde auch Malzbier trinken: Alten oder geschwächten Pferden kann das schon mal so richtig guttun. Wer also gerade dabei ist, sein Pferd aufzupäppeln oder aufzufüttern, darf es ergänzend mit dem Gerstensaft probieren. Schwerfuttrige Pferde ...
Was ist Wacholder und wozu brauchen es Pferde? Wacholder (Juniperus communis) Wacholder kann bis zu 600 Jahre alt werden und ist sehr vielfältig: Als Küchengewürz zu Wildgerichten oder in der Bar als „Gin“ ist er bekannt. Schon die Ägypter schrieben auf Papyrus von der ...
Ab 14,90 €
Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Basisversorgung
Ab 99,90 €
Gelenkpaket
Ab 139,90 €
Turnierpaket high